Alle Episoden

65. Wirtschaftsmacht China, mit Herrn Bahrke von Nordea Asset Management

65. Wirtschaftsmacht China, mit Herrn Bahrke von Nordea Asset Management

14m 45s

Vor allem durch die Coronapandemie ist China im vergangenen Jahr immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Doch die Volkswirtschaft hat der COVID-19-Pandemie zum Trotz in 2020 ein Wirtschaftsplus verzeichnet. Lag das „nur“ am Maskenexport? Wie wird sich das Land weiter entwickeln? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Interview mit Herrn Bahrke von Nordea Asset Management.

Schreibt uns:
podcast@effecten-spiegel.de
www.effecten-spiegel.com

64.  Campingtrend durch Corona?, mit Herrn Günther vom BVCD

64. Campingtrend durch Corona?, mit Herrn Günther vom BVCD

13m 49s

Durch die COVID-19-Krise war der klassische Urlaub kaum möglich. Im Zuge der Pandemie rückte daher das „rollende Wohnzimmer“ wieder in den Fokus der Urlauber. Doch hat die Camping-Branche erst durch die Pandemie Schub erhalten oder ist Camping ein langjähriger Trend? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Gespräch mit Herrn Günther, dem Geschäftsführer des Bundesverbands der Campingwirtschaft Deutschland (BVCD).


Schreibt uns:
podcast@effecten-spiegel.de
www.effecten-spiegel.com

62. Klimafreundliches Fahren – doch wie schnell laden?,  mit Herrn Gabriel von Compleo Charging Solutions

62. Klimafreundliches Fahren – doch wie schnell laden?, mit Herrn Gabriel von Compleo Charging Solutions

15m 48s

Das Thema E-Mobilität ist in aller Munde. Doch neben den Elektroautos spielt vor allem die Ladesäuleninfrastruktur eine zentrale Rolle. Wie lange dauert so ein Ladevorgang mittlerweile? Diese und weitere Fragen klärt der ES im Gespräch mit Herrn Gabriel, CFO von Compleo Charging Solutions, eine E-Ladesäulenhersteller mit Sitz in Dortmund.

Schreibt uns:
podcast@effecten-spiegel.de
www.effecten-spiegel.com

61. Spieleboom durch Corona?, mit Katrin Seemann von Ravensburger

61. Spieleboom durch Corona?, mit Katrin Seemann von Ravensburger

15m 34s

Kontaktbeschränkungen haben das Leben im vergangenen Jahr massiv beeinträchtigt. Doch in den eigenen 4 Wänden erlebten Puzzles und Gesellschaftsspiele einen wahren Boom. Gerade während des Lockdowns sorgten Spiele und Co. für eine willkommene Abwechslung bzw. Beschäftigung. Über den aktuellen Spielehype spricht der ES mit Katrin Seemann, Pressesprecherin bei Ravensburger.

59. Fortschritt im Kampf gegen Corona, mit Fr. Dr. Fakih von CureVac

59. Fortschritt im Kampf gegen Corona, mit Fr. Dr. Fakih von CureVac

23m 7s

Das Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Zwar läuft die Impfkampagne weltweit an – doch von einer Entspannung der Lage kann noch lange keine Rede sein. Zudem sorgen Mutationen für weitere Spannungen. Wie sieht der aktuelle Forschungsstand aus? Diese und weitere Fragen klärt der ES im Interview mit Fr. Dr. Fakih, Head of Investor Relations beim Tübinger Biotech-Konzern CureVac.

Schreibt uns:
podcast@effecten-spiegel.de
www.effecten-spiegel.com

58. Aufstand der Kleinanleger

58. Aufstand der Kleinanleger

18m 50s

In den vergangenen Wochen erlebte vor allem die Wall Street eine „kleine Revolution“, als Kleinaktionäre die sogenannten Shortseller unter Beschuss nahmen. Was genau geschehen ist und welche Konsequenzen das nach sich zieht bespricht der ES mit Frau Weidtmann, CEO der Effecten Spiegel AG.


Schreibt uns:
podcast@effecten-spiegel.de
www.effecten-spiegel.com

57. Der Postbank-Fall, mit Rechtsanwalt Dr. Krauß

57. Der Postbank-Fall, mit Rechtsanwalt Dr. Krauß

27m 33s

Vor mittlerweile 10 Jahren hat die Effecten-Spiegel AG Klage gegen die Deutsche Bank bei der Postbank-Übernahme eingereicht. Was bisher geschehen ist und was die Effecten-Spiegel AG bisher bereits erreicht hat, bespricht der ES im Gespräch mit CEO Frau Weidtmann und Rechtsanwalt Herr Dr. Krauß.

56. Der Boom der „Grünen Aktien“, mit Marco Bätzel (WBS Hünicke)

56. Der Boom der „Grünen Aktien“, mit Marco Bätzel (WBS Hünicke)

12m 2s

Der Klimawandel und damit die Energiewende haben neben der Politik auch den Kapitalmarkt erreicht. Sogenannte „Grüne Aktien“ haben teilweise bereits ungeahnte Höhen erreicht – aber auch bei den etablierten Unternehmen findet ein Umdenken statt. Wie die Branche sich entwickelt hat, klärt der ES im Gespräch mit Herrn Bätzel von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke.