Alle Episoden

145. Reisesaison 2024, mit HomeToGo-CFO Herrn Schneider

145. Reisesaison 2024, mit HomeToGo-CFO Herrn Schneider

20m 58s

Mit den Sommermonaten beginnt traditionell die Hauptreisesaison. Früher buchte man seinen Urlaub klassisch im Reisebüro, doch bereits seit Jahren verlagert sich das Buchungsgeschäft mehr und mehr ins Internet. Damit schlägt die Stunde der Plattformanbieter. Ein Anbieter, der sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut ist HomeToGo. Im Gespräch mit Finanzvorstand Steffen Schneider spricht der ES über Künstliche Intelligenz, Reisetrends 2024 und die Aussichten des Unternehmens.

144.  Bleibt die DAX-Rally?, mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)

144. Bleibt die DAX-Rally?, mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)

14m 56s

Nach einem eher verhaltenen Start kam der dt. Leitindex zu Beginn des Jahres 2024 doch noch in Schwung und gefühlt jagte ein Rekordhoch das nächste. Impulse gab es mit den Jahresergebnissen, den Berichten zum 1. Quartal, die sich die Klinke in die Hand gaben und der KI-Rally zu genüge. Wie sich der DAX in den kommenden Monaten weiterentwickelt, bespricht der ES im Interview mit Herrn Bätzel von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke.

143.  Ist Camping eine Corona-Eintagsfliege?, mit Herrn Taverne (Knaus Tabbert)

143. Ist Camping eine Corona-Eintagsfliege?, mit Herrn Taverne (Knaus Tabbert)

16m 18s

Ist Camping erst in der Coronapandemie groß geworden und wie hat sich der Markt in den letzten Jahren entwickelt? Im Podcast spricht der ES mit Herrn Taverne, Head of Investor Relations bei einem der führenden Herstellern von Freizeitfahrzeugen in Europa, Knaus Tabbert, über die aktuelle Marktentwicklung und auch über Expansionspläne.

142. Wie wichtig sind die ESG-Kriterien bereits heute?, mit Frau Goetsch von Green Growth Futura

142. Wie wichtig sind die ESG-Kriterien bereits heute?, mit Frau Goetsch von Green Growth Futura

13m 7s

Den sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) begegnet man in Unternehmensberichten immer häufiger. Doch wie wichtig ist das nachhaltige Investieren bereits heute und wie begegnet man dem Problem des „Green Washings“? Diesen und weiteren Fragen geht der ES im Interview mit Frau Goetsch von Green Growth Futura nach. Green Growth Futura ist ein Research- und Beratungsunternehmen für Sustainable Finance, welches Vermögensverwalter, Family Offices und Stiftungen bei der nachhaltigen Ausrichtung ihrer Anlagen unterstützt.

141. Cooling für KI und E-Autos, mit technotrans-CEO Herrn Finger

141. Cooling für KI und E-Autos, mit technotrans-CEO Herrn Finger

13m 14s

Egal ob Künstliche Intelligenz, Datenzentren oder E-Mobilität – bei allen technischen Vorgängen ist das Thermomanagement von zentraler Bedeutung. Ein Unternehmen, welches in diesem Bereich bereits unterwegs ist, ist das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen technotrans. Im Interview mit technotrans-CEO Herrn Finger spricht der ES über die aktuelle Marktsituation, das abgelaufene Geschäftsjahr und die Mittelfristziele.

140. Cliq Digital im Interview, mit Vorstandsmitglied Herrn Bos

140. Cliq Digital im Interview, mit Vorstandsmitglied Herrn Bos

12m 3s

Die Streaming-Welt scheint mittlerweile grenzenlos. Von Filmen über Serien bis hin zu Computerspiele ist mittlerweile alles dabei. Wie hat sich der Markt seit der Coronapandemie entwickelt? Wie wichtig ist Künstliche Intelligenz? Diese und weitere Fragen bespricht der ES im Interview mit Cliq Digital-Vorstandsmitglied Ben Bos.

139. Steuerloch 2024, mit Herrn Dr. Juhn

139. Steuerloch 2024, mit Herrn Dr. Juhn

19m 16s

Jedes Jahr rauft sich so mancher beim Thema Steuern die Haare – Ende 2023 wurde es im vergangenen Jahr nochmal richtig spannend, als das Urteil zum Klima- und Transformationsfonds für Wirbel sorgte und die Regierung vor einem Milliardenhaushaltsloch stand. Der ES bespricht im Interview mit Herrn Dr. Juhn die steuerlichen Änderungen 2024 und über die Haushaltsplanung der Bundesregierung. Herr Dr. Juhn ist Professor an der FOM Hochschule und Geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner.

138. Wer traut sich 2024 aufs Börsenparkett?, mit Herrn Langhorst (GSC Research)

138. Wer traut sich 2024 aufs Börsenparkett?, mit Herrn Langhorst (GSC Research)

19m 8s

2023 war insgesamt ein eher schwaches Jahr, was Börsengänge betrifft, da einige Unternehmen angesichts der teils angespannten Marktlage ihr IPO verschoben haben. Doch damit steigen auch die Chancen für 2024. Mit voraussichtlich sinkenden Zinsen dürfte sich das Börsenumfeld für Emittenten deutlich aufhellen. Bei einigen Unternehmen brodelt bereits wieder die Gerüchteküche. Im Gespräch mit Herrn Langhorst von der GSC Research nimmt der Effecten-Spiegel den IPO-Markt einmal genauer unter die Lupe.

137. Musikboxen erobern die Kinderzimmer, mit Tonies-CFO Herrn Middelhoff

137. Musikboxen erobern die Kinderzimmer, mit Tonies-CFO Herrn Middelhoff

22m 7s

Wie entwickelte sich das Geschäft von Tonies in den letzten Jahren?
Text: Kassettenrekorder und CDs beherrschten über Jahrzehnte die Kinderzimmer – 2016 eroberten dann Musikboxen mit den passenden kleinen Figürchen die Kinderzimmer. Die Tonies-Figuren erzählen Geschichten oder singen Lieder vor. Zudem ist das Unternehmen 2021 an die Börse gegangen. Im Interview mit Finanzvorstand Jan Middelhoff spricht der ES über aktuelle Trends, Künstliche Intelligenz und die vorläufige Geschäftsentwicklung 2023.

136. Jahresrückblick 2023, mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)

136. Jahresrückblick 2023, mit Herrn Bätzel (WBS Hünicke)

12m 37s

Zum Jahresende steht traditionell der Rückblick auf das Börsenjahr 2023 an. Auch in diesem Jahr ist viel passiert was die Aktienmärkte in Atem hielt. Doch wir sollten nicht vergessen, dass der DAX den besten Start seit 1988 verbuchen konnte und verbuchte im Jahresverlauf sogar neue Allzeithochs. Gemeinsam mit Herrn Bätzel von der Vermögensverwaltung WBS Hünicke blickt der ES nicht nur auf 2023 zurück, sondern gibt auch einen kleinen Vorgeschmack auf 2024 und was uns charttechnisch, saisonal und statistisch gesehen erwarten kann.